Musiker entwickeln oft eine ganz besondere Beziehung zu ihrem Instrument – sie pflegen es mit Liebe, Hingabe und Respekt.
Umso schmerzhafter ist es, wenn es beschädigt wird, verloren geht oder gestohlen wird.
Der Verlust trifft dann nicht nur emotional, sondern auch finanziell.
Denn hochwertige Instrumente sind meist eine kostspielige Investition – egal ob Geige, Saxophon, Gitarre oder Mischpult.
Reparaturen oder gar Neuanschaffungen können schnell mehrere Tausend Euro kosten.
Eine Instrumentenversicherung schützt dich genau in solchen Fällen und sorgt dafür, dass ein Schaden nicht zum finanziellen Desaster wird.
Eine gute Instrumentenversicherung bietet eine Allgefahrendeckung – das bedeutet:
Alle Schäden sind versichert, die nicht ausdrücklich ausgeschlossen sind. Dazu zählen unter anderem:
🎵 Beschädigung durch Dritte: Wenn jemand dein Instrument aus Unachtsamkeit beschädigt und keine Haftpflichtversicherung hat, übernimmt die Instrumentenversicherung die Kosten.
🚗 Transportschäden: Schäden beim Transport – egal ob im Auto, Zug oder Flugzeug – sind in der Regel abgedeckt.
🌊 Elementarschäden: Zum Beispiel durch Überschwemmung, Sturm, Hagel oder Erdbeben.
🔒 Diebstahl, Einbruch, Raub: Auch außerhalb deiner Wohnung, z. B. bei Auftritten oder Proben.
🧳 Eigenverschulden: Selbst wenn du dein Instrument versehentlich liegen lässt oder verlierst, springt die Versicherung ein.
Damit bietet die Musikinstrumentenversicherung einen umfassenden Rundumschutz – speziell für Musiker, egal ob Hobby oder Profi.
Viele glauben, ihr Instrument sei über die Hausratversicherung abgesichert – doch das stimmt nur teilweise.
Hausrat deckt:
✅ Einbruchdiebstahl in den eigenen vier Wänden
✅ Brand-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden
Nicht versichert sind jedoch:
❌ Diebstahl oder Verlust unterwegs (z. B. auf der Straße, im Zug oder im Probenraum)
❌ Transportschäden oder Beschädigungen durch Dritte
❌ Instrumente, die beruflich genutzt werden – hier greift der Hausratsschutz meist gar nicht
Gerade für Profi- oder semiprofessionelle Musiker ist daher eine separate Instrumentenversicherung unverzichtbar.
Sie bietet Schutz überall dort, wo du dein Instrument tatsächlich nutzt – zu Hause, unterwegs oder auf der Bühne.
💡 Fazit:
Egal ob Hobby- oder Berufsmusiker – eine Instrumentenversicherung schützt dein wichtigstes Arbeitsmittel.
Sie ersetzt Schäden, die die Hausratversicherung nicht abdeckt, und sorgt dafür, dass du dich ganz auf das konzentrieren kannst, was du liebst: Musik machen. 🎶